Atlas Challenge – Lebensmittelproduzenten

Lebensmittelproduzenten

Sind sie sich der Auswirkungen der Massentierhaltung bewusst?

2.4.2025

Es ist kein Geheimnis, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher mehr Transparenz über die Auswirkungen der von ihnen gekauften Lebensmittel auf Umwelt, Gesundheit und Tierwohl fordern. Das verlangt von den Unternehmen eine Steigerung ihrer Nachhaltigkeitsbemühungen. VIER PFOTEN hat eine Rangliste der führenden Hersteller von Convenience Food* (Fertigprodukten) erstellt. Dabei zeigte sich, dass einige Unternehmen zwar die Produktion von pflanzlichen Lebensmitteln steigern, ihre Bemühungen zur Reduzierung von Fleisch- und Milchprodukten jedoch ungenügend sind. Um etwas zu bewirken, müssen Lebensmittelproduzierende ihre Reduktionsziele für Fleisch- und Milchprodukte in ihre langfristigen Strategien integrieren. Nur mit einer konkreten Selbstverpflichtung, die ambitionierte Ziele in Sachen Tierwohl und Klimaschutz in den Mittelpunkt rückt, kann die Abschaffung der Massentierhaltung gelingen.

Dieses Ranking ist das neunte in der Atlas Challenge-Serie und basiert auf der Analyse von VIER PFOTEN (zwischen Juli und November 2024). Es gibt einen Einblick in die Unternehmensstrategien der elf ausgewählten Lebensmittelproduzierenden und konzentriert sich auf drei verschiedene Kategorien: 

  1. Fleisch- und Milchreduktion und Klimaziele
  2. Tierwohl
  3. Förderung pflanzenbasierter Produkte.

Das folgende Ranking zeigt die ausgewählten Lebensmittelhersteller von Fertiggerichten und wie sie im Vergleich zueinander abschneiden: 

Ranking der Lebensmittelproduzenten

Ranking der Lebensmittelproduzenten

Werfen Sie einen genaueren Blick auf das Ranking der verschiedenen Lebensmittelhersteller

Durch weniger produzierte und konsumierte Fleisch- und Milchprodukte und mehr pflanzenbasierte Lebensmittel könnte die Anzahl der sogenannten Nutztiere in der Massentierhaltung drastisch reduziert werden. Dadurch gäbe es weniger Tierleid und auch die negativen Umweltauswirkungen der Lebensmittelindustrie würden geringer ausfallen.

Einen Überblick über die Kriterien und die Bewertungsmethode finden Sie hier.

Atlas Challenge 2025: Die VIER PFOTEN Lebensmittelindustrie-Challenge

Atlas Challenge 2025: Die VIER PFOTEN Lebensmittelindustrie-Challenge

Ein Ranking der Strategien führender Lebensmittelproduzierender zur Fleisch- und Milchreduktion für mehr Tierwohl und Klimaschutz

Die Atlas Challenge 2020

Die Atlas Challenge 2020

Lesen Sie hier den Report aus 2020 zum Vergleich.

* Das neue Ranking vergleicht Lebensmittelproduzierende von tiefgefrorenen, gekühlten oder in Dosen abgefüllten Fertiggerichten und Suppen in vorgekochter Form, die wenig bis gar keine Koch- oder andere Zubereitungsschritte erfordern, wie z. B. Tiefkühlgerichte, Pizza oder Eintöpfe. VIER PFOTEN hat Fertiggerichte wie Tütensuppen und Nudeln in Beuteln ausgeschlossen, da ihr Fleisch- und Milchanteil vergleichsweise gering ist. Auch Lebensmittel für unterwegs - sogenannte To-go-Produkte - wie Sandwiches und Wraps wurden nicht berücksichtigt. Frischer Schnittsalat, Tiefkühlgemüse und geschnittenes Obst gehören generell nicht zum Portfolio der Fertiggerichte.

Wussten Sie, dass...

  • das Fertiggerichte-Segment etwa 7,15 % des globalen Lebensmittelmarktes ausmacht? Dies entsprach 2022 einem Einzelhandelsumsatz von etwa 533 Milliarden Euro. Bis 2029 wird ein Anstieg auf 842 Milliarden Euro erwartet.1
  • die weltweite Produktion von Fleisch, Fisch aus Aquakultur, Eiern und Milchprodukten für 57 % der verschiedenen lebensmittelbezogenen Emissionen verantwortlich ist?2
  • vegane Fertiggerichte bereits einen Marktanteil von über 40 % haben?3
  • proteinreiche Lebensmittel den Grossteil unserer ernährungsbedingten Emissionen verursachen? In der europäischen Ernährung machen Fleisch, Milchprodukte und Eier 83 % aus.4,5
  • der VIER PFOTEN Bericht zum Meat Exhaustion Day (siehe Planetary Health Diet) zu dem Schluss kommt, dass die meisten europäischen Länder ihren Fleischkonsum um mindestens 70 % reduzieren müssen, um in einem gesunden Bereich für Mensch und Umwelt zu bleiben?6
  • die Tierhaltung 80 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche einnimmt, insbesondere durch Weidehaltung und den Anbau von Tierfutter? Währenddessen werden nur 20 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche für den Anbau von Pflanzen für den menschlichen Verzehr und Non-Food-Pflanzen (Textilien, Energie usw.) genutzt.7
Industries take action

Fordern Sie die Industrie auf, Verantwortung zu übernehmen!


JETZT PETITION UNTERSCHREIBEN

Quellenverweis

1. Statista. Convenience Food: market data & analysis. 2024 [accessed 2024 Dec 3].  https://www.statista.com/study/48833/convenience-food-market-data-and-analysis/  
2. Poore J, Nemecek T. Reducing food’s environmental impacts through producers and consumers. Science. 2018;360(6392):987–992. https://doi.org/10.1126/science.aaq0216 
3. Market.us. Ready Meals Market. 2024 Mar [accessed 2024 Dec 3]. https://market.us/report/ready-meals-market/
4. Sandström V et al. The role of trade in the greenhouse gas footprints of EU diets. Global Food Security. 2018;19:48–55. https://doi.org/10.1016/j.gfs.2018.08.007 
5. Ritchie H, Roser M. Less meat is nearly always better than sustainable meat, to reduce your carbon footprint. Our World in Data. 2024 Mar 18 [accessed 2024 Dec 23]. https://ourworldindata.org/less-meat-or-sustainable-meat
6. FOUR PAWS. Meat Exhaustion Day. How meat is eating up the planet. 2024 spotlight on the USA. 2024 [accessed 2024 Dec 23]. https://media.4-paws.org/2/3/8/c/238c33f2b0035c8f5118ce98af32e35210cfe1c7/2024-02-29_Meat_Exhaustion_factsheet_USA.pdf?_jtsuid=61198167877819238295300
7. Ritchie H, Roser M. Half of the world’s habitable land is used for agriculture. Our World in Data. 2024 Feb 21 [accessed 2024 Dec 23]. https://ourworldindata.org/global-land-for-agriculture  

Jetzt Teilen!

Suche